SG Großdrebnitz - SV Post Germania Bautzen II 2:3 (1:1)
Am letzten Spieltag gastierte mit dem SV Post Germania Bautzen II der Vizemeister, der bis kurz vor Schluss um den Aufstieg in die Kreisliga kämpfte, auf dem Großdrebnitzer Sportplatz. Die Heimelf nahm sich vor am letzten Spieltag nochmal für eine positive Überraschung zu sorgen und entsprechend motiviert startete man ins Spiel. Von Beginn an war man gut drin und ließ die Gäste kaum zur Entfaltung kommen. Vor allem Tempo und Zweikampfführung wussten zu gefallen.
Dennoch gingen die Gäste mit der ersten gefährlichen Aktion in Führung. Eine Flanke von rechts legt Jeremy Krauße unfreiwillig mit dem Knie dem Gegner auf, der sofort abzieht und ins lange Eck trifft (13.). Davon ließ man sich aber nicht allzu sehr beeindrucken und kam schnell zum Ausgleich. Eine Ecke von der linken Seite von Martin Birkner findet Justin Krauße, der per Kopf das 1:1 markiert (16.). Bis zur Pause blieb man nun am Drücker und hatte deutlich mehr Spielanteile. Leider fehlte zu oft die Präzision beim letzten Ball. Chancen gab es durch Marcus Voigt, der nach Zuspiel von Maurice Boden direkt abzieht und das Tor knapp verfehlt (27.), sowie Felix Zimmer, dessen Kopfball nach Ecke von rechts durch Maurice Boden, genau auf den Torwart geht (38.). Für das Drebnitzer Tor wurde es nur zweimal gefährlich: Ein Freistoß nach vermeintlichem Handspiel an der Strafraumgrenze landet erst in der Mauer und der Nachschuss wird anschließend rausgedroschen (33.). Zuvor hatte Benjamin Paulick beim Rausschlagen dem Gegner den Ball in den Fuß gespielt, was aber ungestraft blieb (24.). Unmittelbar vor dem Seitenwechsel gab es nochmal die große Chance für die SG. Der Gegner rettet den Ball auf der Seitenauslinie und legt somit mustergültig für Morris Schönland auf, der über die rechte Seite in den Strafraum geht. Sein Querpass findet Jeremy Krauße, aber der Ball geht unter Bedrängnis ein gutes Stück am Tor vorbei.
Für den zweiten Durchgang wollte man die Schlagzahl aufrechterhalten, aber die Gäste hatten nun umgestellt und waren deutlich gefährlicher. Das führte auch schnell zum Erfolg. Ein langer Ball wird rechts raus gelegt, der Angreifer, der schon zuvor kaum zu halten war, ist auf und davon und schließt ins lange Eck zum 1:2 ab (50.). Der Treffer zeigte Wirkung. Zwar blieben die Drebnitzer bemüht, aber nun endeten zu viele Aktionen beim Gegner oder im Aus. So kamen die Gäste immer wieder zu Kontermöglichkeiten, wovon eine nach 72 Spielminuten zum 3:1 führte. Der Ball geht rechts raus und die anschließende Flanke findet einen Stürmer im Strafraum. Den ersten Versuch kann Benjamin Paulick noch parieren, aber beim Nachschuss ist er chancenlos und das Spiel schien gelaufen. Die Gäste hatten dann noch ein paar gute Möglichkeiten. Unmittelbar nach dem dritten Treffer verfehlt ein Schuss aus halblinker Position nach einem Konter das Drebnitzer Tor nur knapp und kurz darauf verhindert Benjamin Paulick per starker Fußabwehr Schlimmeres. Kurz vor Schluss versucht es Jeremy Krauße nochmal aus der zweiten Reihe. Der auf den ersten Blick nicht allzu gefährliche Versuch hoppelt dem bis dahin starken Bautzner Keeper über die Handschuhe und landet im Tor. In den verbliebenen Sekunden wollte man nochmal eine Chance auf den Ausgleich erzwingen, aber sorgte mit unkontrollierten Aktionen lieber für eine Gäste-Ecke, die dann half, die nötige Zeit von der Uhr zu nehmen.
Am Ende steht trotz guter Leistung eine knappe Heimniederlage zu Buche. Wie so oft in dieser Saison fehlte es in den entscheidenden Momenten am nötigen Durchsetzungsvermögen. Man ließ das Ganze im Anschluss bei Bratwurst und Bier Revue passieren. Vielen Dank an dieser Stelle dem Jugendclub Großdrebnitz fürs Grillen. Drei Wochen wird jetzt pausiert, ehe die Vorbereitung wieder startet. Dann greifen wir zur neuen Saison wieder an und hoffen auf bessere und konstantere Leistungen.
Aufstellung:
Benjamin Paulick, Tommy Metzner, Felix Zimmer, Tony Prescher, Kevin Vetter, Marcus Voigt (31. Robert Wanecek), Jörn Ganze, Martin Birkner, Maurice Boden (38. Morris Schönland), Jeremy Krauße (46. Kenny Eppendorfer), Justin Krauße
(31. Tom Miska)