Bilder vom Fußballsport in Großdrebnitz Bilder vom Fußballsport in Großdrebnitz Bilder vom Fußballsport in Großdrebnitz Bilder vom Fußballsport in Großdrebnitz Bilder vom Fußballsport in Großdrebnitz

Abteilung Fußball

1928 fanden sich die ersten Fußballbegeisterten in unserem Ort zusammen. Da ein entsprechender Platz fehlte, meldeten sie sich 1929 vom Turnverein ab und spielten von dieser Zeit an in Goldbach. Der damalige Vorstand, Herr Richard Kunath, bemühte sich verstärkt um die Schaffung eines Sportplatzes. 1932 wurde von Herrn Paul Heinrich Wiesenland als Sportplatz an den Sportverein verpachtet. Ein Jahr später erfolgte die Sportplatzweihe und die Fußballer kamen nach Großdrebnitz zurück.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde 1946 erstmals wieder Fußball gespielt. 1946/1947 gab es eine Spielgemeinschaft mit Großharthau.

Fritz Ziegenbalg ab 1948 und danach ab 1950 Herbert Ziegenbalg setzten sich aufopferungsvoll für die Entwicklung des Fußballsports in der 1946 neu gegründeten Sportgemeinschaft ein. So wurde der Sportplatz zweimal erweitert, die Umkleidekabinen gebaut und 1980 folgte die Einweihung des Sportlerheimes.

Ab Ende der 50er Jahre bis 1969 gab es zwei Herrenmannschaften im Spielbetrieb. 1969 konnte eine Schülermannschaft (12-14 jährige) unter der Anleitung von Übungsleiter Jürgen Gnauck den Kreismeistertitel nach Großdrebnitz holen.

Mit Beginn der 70er Jahre begann eine Krise im Männerfußball unserer Abteilung. Negativer Höhepunkt war 1975 der Abstieg in die 2. Kreisklasse. Nach dem Wiederaufstieg und dem endgültigen Abstieg in die unterste Spielklasse 1979 folgte 1985 mit dem vorletzten Tabellenplatz der absolute Tiefpunkt.

In der Saison 1980 / 1981 erspielte sich wieder einmal eine Nachwuchsmannschaft der Altersklasse 14/15 den Kreismeistertitel. 1989 gelang der 1. Mannschaft der Aufstieg in die 1. Kreisklasse, wo sie sich bis zuletzt hielt - zwischendurch mit einigem Erfolg wie die dritten Plätze 2007 und 2010 belegen. Nach der Auflösung der zweiten Kreisklasse 2013 war man schließlich dennoch wieder in der untersten Liga angekommen. Ein großer Erfolg gelang den Drebnitzer Fußballern in der Saison 2014/15 als es erstmals gelang in die Kreisliga aufzusteigen.

Seit 1994, nach zweijähriger Pause, gehen wieder Nachwuchsfußballer für die Sportgemeinschaft an den Start - ebenfalls zuletzt mit achtbaren Erfolgen wie dem Hallenkreismeistertitel der E-Jugend 2006. Der Mangel an genügend Nachwuchspielern veranlasste die Großdrebnitzer sich nach Partnern für Spielgemeinschaften umzuschauen. Mit den Vereinen aus Frankentahl (seit 2008) und Großharthau (seit 2012) konnten diese gefunden und damit eine weiterhin erfolgversprechende Nachwuchsarbeit gesichert werden.

Die Mannschaft "Alte Herren" bildete sich 1954 und verlor ihr erstes Spiel gegen die Betriebsmannschaft der Buntpapierfabrik mit 2:3. Der regelmäßige Spielbetrieb dieser Mannschaft begann erst 1957, hält aber bis zur heutigen Zeit mit großer Begeisterung an. Das gilt ebenfalls für die 1995 gegründete Altliga Mannschaft "Ü50".

Heute tragen die Fußballer nachwievor ihre Spiele auf dem Großdrebnitzer Sportplatz aus, der im Jahr 2000 um einen Kleinfeldrasenplatz und 2014 um eine Flutlichtanlage erweitert wurde.