Samstag, der 29. Mai 2010 / 15.00 Uhr - 24. Spieltag
SV Seeligsdtadt - SG Großdrebnitz 3:1 (2:1)
Nach sechs ungeschlagenen Spielen musste unsere Mannschaft
in diesem wichtigen Match eine ganze Reihe von Spielern ersetzen. Mit
Maik Ziesch und Ingo Prescher standen sogar zwei Spieler der "Alten Herren" in der Startelf. Leider gelang es unserer Mannschaft in
keiner Phase der Partie spielerische Akzente zu setzen. Von
Beginn an wirkten die Gastgeber entschlossener und zielstrebiger

Bereits nach wenigen Minuten gab’s das erste Achtungszeichen seitens der
Seeligstädter. Auf der linken Seite brach der 10er zur Grundlinie
durch, zog in den Strafraum und nur durch die schnelle Reaktion
von Marcel Schmidt konnte ein früher Rückstand verhindert werden.
In der 14. Minute das gleiche Bild: Wieder war es der Spieler mit
der Rückennummer 10, der über die linke Seite in den Strafraum
zog. Sein Rückpass von der Grundlinie kam genau auf den Fuß seines Mitspielers, der den Ball nur noch über die Torlinie zum 1:0 befördern musste.
Nur zwei Minuten später kamen unsere Jungs zu einem Eckball. Den auf das kurze Eck geschlagenen Eckstoß köpfte
Ingo Prescher sehenswert ins lange obere Eck zum 1:1 Ausgleich. Nur wenige Minuten später gab’s Eckball auf der anderen Seite: Den ebenfalls hoch hereingeschlagenen Ball unterlief Marcel Schmidt und nur durch letzten Einsatz unserer Abwehr in Person von Sven Schneider konnte ein erneuter Rückstand verhindert werden. Danach verlief sich das Spiel
vorrangig im Mittelfeld ohne nennenswerte Torgelegenheiten auf
beiden Seiten. Erst zwei Minuten vor der Halbzeitpause kamen
die Gastgeber gefährlich vor unser Tor. Einen langen Ball nahm
ein Seeligstädter Stürmer an der Strafraumgrenze auf, spielte zwei unserer Abwehrspieler aus und verwandelte mit Flachschuss ins lange Eck zur 2:1 Halbzeitführung. Bei dieser Aktion sah unsere gesamte Hintermannschaft einschließlich Torhüter ganz schlecht aus.

Nach der Halbzeitpause das gleiche Bild: Die Gastgeber hatten mehr vom Spiel und erarbeiteten sich auch eine Reihe von Torgelegenheiten, die aber von unserem Schlussmann zunichte gemacht werden konnten. Mitte der zweiten Halbzeit nahm die Härte
im Spiel immer mehr zu und der kleinlich pfeifende Schiri antwortete darauf mit insgesamt zehn gelben und einer gelb/roten Karte für Stephan Wehner in der 68. Minute nach wiederholtem Foulspiel.
Mit nur noch zehn Spielern war die Gegenwehr an diesem Tag gebrochen. Eine letzte Torgelegenheit vergab Roberto Gottlöber in der 80. Minute, als er allein auf gegnerische Tor zulief. Sein Schuss ins kurze Eck ging leider ans Außennetz. In der letzten Spielminute bescherte dann noch eine Unkonzentriertheit von Sven Schneider den Endstand, der den Ball im 1 gegen 1 Spiel auf Höhe Strafraum an seinen Gegenspieler verlor. Dieser schnappte sich das runde Leder, marschierte in den Strafraum bis zur Grundlinie und verwandelte mit einem Flachschuss ins kurze Eck zum 3:1.
Nach dieser teilweise sehr schwachen Leistung wurde der zweite
Tabellenplatz endgültig verspielt. Mit einem 6-Punkte Vorsprung
und dem besseren Torverhältnis gegenüber den Wehrsdorfern
auf dem vierten Tabellenplatz sollte bei noch zwei ausstehenden Spielen am Sonnabend beim letzten Heimspiel der Saison gegen Pohla-Stacha wenigstens der dritte Tabellenplatz gesichert werden.
Detlef Schmidt
1 |
Marcel Schmidt |
2 |
Sven Schneider
|
3 |
Sven Ganze (C)
|
4 |
Dirk Hauswald (63. Marcus Birkner (13)) |
5 |
Maik Ziesch  |
6 |
Mario Kretschmer
|
7 |
Jonny Dökert
|
8 |
Kai Hellebrandt |
10 |
Ingo Prescher
|
14 |
Roberto Gottlöber
|
17 |
Stephan Wehner  |
Nicht zum Einsatz kam heute Maik Hantsch
Danke an Stephan für die Bilder!