Der Verein

Der Ort Großdrebnitz gehört zur großen Kreisstadt Bischofswerda in Sachsen und ist mit seinen rund 1000 Einwohnern eher beschaulich.
Die Sportgemeinschaft Großdrebnitz 1905 e.V. bildet einen festen Bestandteil im öffentlichen Leben unseres Ortes und zählt mit fast 200 Mitgliedern gegenwärtig zu einem der stärksten und beständigsten Vereine von Bischofswerda.

Am 07. April 1905 gründete ein kleiner Kreis Großdrebnitzer Bürger, angeregt durch ein Schauturnen Tröbigauer Turner, im "Erbgericht" Großdrebnitz den Turnverein zu Groß- und Kleindrebnitz. Am 18. Februar 1906 wurde der Turnverein mit seinen 41 Mitgliedern in das Turngau Meißner Hochland aufgenommen und im Jahre 1928 fanden sich die ersten Fußballbegeisterten in unserem Ort zusammen, die sich auch alsbald an den Punktspielen im Kreis beteiligten. In der Nachkriegszeit wurden die Turner zu einer bekannten Größe im Kreis Bautzen und die Fußballer entwickelten sich zu einer schlagkräftigen Mannschaft. 1948 begannen Großdrebnitzer Sportler Schach zu spielen, was bis heute zu einem festen Bestandteil unserer Sportgemeinschaft geworden ist.

Auch die Leichtathleten unserer Sportgemeinschaft wurden im Bezirksmaßstab bekannt. Diese Abteilung wurde 1948 gegründet und konnte schon nach wenigen Jahren beachtliche Erfolge verbuchen, wurde allerdings in den 70er Jahren, wie auch die Abteilung Turnen aufgelöst.

1965 begann dann die Entwicklung des bis heute erfolgreichen Kegelsports in der Sportgemeinschaft. Mit dem Bau der Zwei-Bahnen Anlage (1965 - 1967) am Erbgericht konnten die aktiven und interessierten Sportler endlich im Verein gehalten werden. Im gleichen Jahr begann der Aufbau eines Pionier - Spielmannszuges in der SG, der 1986 wieder aufgelöst wurde, sich allerdings 2005 zum 100jährigem Bestehen wieder zusammenfand.

Die Eröffnung des Sportlerheims 1980 brachte auch den Fußballern endlich eine ordentliche Unterkunft. Am 14. Dezember 1987 wurde die Abteilung Pop - Gymnastik gegründet. Die friedliche und demokratische Wende in den Jahren 1989 / 1990 besiegelte das Ende der DDR und des DTSB. Sie stellte unsere Sportgemeinschaft vor neue Herausforderungen. So musste eine Satzung erarbeitet werden, die Beschaffung der finanziellen Mittel bedurfte einer Neuorganisation und nicht zuletzt mussten Beschlüsse, die sich aus dem Beitritt zum Deutschen Sport Bund ergaben, umgesetzt werden.

In den letzten Jahren wurde der Verein um eine kleine Trainingshalle im Nachbarort Weickersdorf, einen Kleinfeldrasenplatz und einen Beachvolleyballplatz erweitert. Auch eine Gruppe von Freizeitvolleyballern ist mittlerweile im Verein integriert. Heute tragen die Fußballer, Schachspieler und Kegler Punktspiele aus, die Abteilungen Pop-Gymnastik und Volleyball treffen sich wöchentlich zum Sporttreiben und auch der Spielmannszug holt wieder zu manchem Anlass seine Instrumente heraus.

Ein großer Erfolg gelang im Juni 2005 mit der Durchführung der Feierlichkeiten zum 100jährigen Vereinsbestehen, sowie der Einweihung einer nagelneuen Kegelbahn am 04. November im Vereinshaus in Großdrebnitz.